Hurra!
Hier gibt es Termine zu Pilz-Lehrwanderungen und
Kursen.
Auch besondere Veranstaltungen / Sonder-Termine werden hier bekannt gegeben.
Hier werden PilzLEHRwanderungen und Kurse zum Pilze sammeln angeboten. Angesprochen sollen hier alle Pilzinteressierten sein, die in regelmäßig angebotenen Lehrwanderungen ihr Wissen ausbauen und vertiefen möchten. Ziel dieser Wanderungen soll sein, mit immer wiederholten Übungen neue Pilzarten sicher zu bestimmen. Dazu gehören auch die Giftpilze. Die Lehrwanderungen werden bei jedem Wetter stattfinden (außer Sturm), dauern ca. 3-4 Stunden und kosten 10 € pro Person. (Sonderveranstaltungen haben eine andere Gebühr! Z.B. Morchel Touren!) Kinder sind bis 14 Jahren frei. Die Wanderungen werden in immer wechselnden Gebieten stattfinden.
WAS WIRD BENÖTIGT!!!
Mitzubringen: Wetterfeste Kliedung, Korb, Messer, Pilzbuch (handlich),
Kamera, Notizbuch+Schreiber, kleine Behälter mit Deckel und Spaß!
Von den Treffpunkten geht es noch ein Stück weit mit dem Auto!
Bei allen Wanderungen steht nicht das Sammeln von Speisepilzen im Vordergrund. Hier ist jeder richtig, der mehr über Pilze wissen möchte. Selbstverständlich können alle gefundene Speisepilze mitgenommen werden.
***********************************************
Terminwünsche? Vereine / Gruppen / Schulen - bitte anfragen!
Vorplanung für Gruppen bitte frühzeitig! (3 Monate ) !!!
Geführte Pilzwanderungen können auch für Gruppen oder auch für Kindergärten oder Schulklassen gebucht werden!
Anmeldungen unter folgender Tel. Nr.: 0176 349 358 52 (wenn möglich erst ab 17:00 Uhr) oder per E-Mail:
pilzfinder-solling@web.de ....unbedingt erforderlich, da Plätze beschränkt auf max. 12 Pers! Morchel-Touren auf max. 8 Personen.
Teilnehmer, die unangemeldet erscheinen, müssen damit rechnen, dass die Plätze bereits vergeben sind! Dieses bezieht sich nur auf die
Tageslehrwanderungen!
PILZ-LEHRWANDERUNGEN 2023
Bitte beachten!
Leider kann auch ich nicht vorhersehen, welche Pilze zu welcher Zeit in den Wäldern stehen. Die Pilz-Lehrwanderungen sind auch als solche zu verstehen, also für alle diejenigen gedacht, die gerne etwas von den Eigenarten und den Vorlieben der Pilze lernen möchten. Dazu gehören auch die Giftigen und ungenießbaren Arten.
Von den Treffpunkten geht es meistens noch mit dem Auto in das Zielgebiet!
Änderungen sind manchmal nötig, meist hat das Wetter schuld!
Eine Telefonnummer bei der Anmeldung mit anzugeben ist sehr hilfreich für mich, falls ich einmal kurzfristig wegen Trockenheit oder aus anderen Gründen absagen muss.
---------------------------------------------------------------------------
Termine 2023 Termine 2023 Termine 2023 Termine 2023
__________________________________________________________
Maipilz, Morchel und Co. 20.5. 2023
Diese Lehrwanderungen sind etwas Besonderes, in jeder Hinsicht. Wir können natürlich jetzt noch nicht wissen, ob an den Tagen, die wir uns ausgesucht haben, tatsächlich etwas von den begehrten Pilzen gewachsen ist. Die Erfahrungen sagen aber, das es etwas geben müsste. Da diese Lehrwanderungen immer sehr gefragt sind, bitten wir euch darum, nur einem Termin anzufragen, damit jeder eine Chance hat. Ausschlaggebend ist in den letzten Jahren immer das Wetter, was in den letzten drei Jahren immer sehr trocken war, sodass kaum Pilze gewachsen sind. Also bitte dann nicht enttäuscht sein .
Die Folgenden drei Termine Maipilz, Morchel und Co. haben eine Gebühr von 20 € p.P
20.5.2023 Treffpunkt ist jeweils der Schwimmbad Parkplatz vom Freibad in 37586 Dassel / an der Mackenser Str. (nicht der Wohnmobil Parkplatz) um 9:30 Uhr.
Diese Lehrwanderungen dauern auch etwas länger als üblich, Ende ca. gegen 15:00 Uhr, Auto ist erforderlich!!!
20 € p.P
----------------------------------------------------------------------------
3.6.2023 Pilze im Frühsommer
Treffpunkt: 10:00 Uhr Waldparkplatz am Schützenhaus / Schützenstr, in 37586 Dassel
10 € p.P
----------------------------------------------------------------------------
24.6.2023 Pilze im Frühsommer
Treffpunkt: 12:30 Uhr Wanderparkplatz in 37586 Dassel-Sievershausen OT Abbecke ( bitte nicht den Parkplatz der Gaststätte benutzen )
10 € p.P
-----------------------------------------------------------------------------9.7.2023 Pilze im Sommer
Treffpunkt: Parkplatz Eventlokation an den Teichen1, 37574 Einbeck, 10:00 Uhr 10€ p.P
----------------------------------------------------------------------------
6.8.2023, Pilze im saurem Nadelwald / Fichte
Treffpunkt : Wanderparkplatz Lakenteich/ Solling 10:00 Uhr
10€ p.P
..........................................................................................................
26.8.2023, Pilze im saurem Laubwald / Eiche / Buche
Treffpunkt : Wanderparkplatz 37586 Dassel OT Abbecke 9:30 Uhr
10€ p.P
----------------------------------------------------------------------------
10.9.2023 Pilze
im Herbstwald
Treffpunkt : REWE Parkplatz 37181 Hardegsen, Am Gladeberg 32 10:00 Uhr
10€ p.P
-----------------------------------------------------------------------------
23.9.2023 Pilze im Herbstwald
Treffpunkt : Parkplatz Eventlokation An den Teichen 1 ,37574 Einbeck
9:30 Uhr 10 € p.P
----------------------------------------------------------------------------
7.10.2023 Pilze im
Herbstwald
Treffpunkt : Wanderparkplatz Lakenteich Solling 10:00 Uhr
10 € p.P
----------------------------------------------------------------------------
15.10.2023 Pilze im Herbstwald
Treffpunkt : Wanderparkplatz Neuer Teich, Solling
10:00 Uhr 10€p.P
**********************************************************
Stand 23.4.2023
Aktuell ! Der Kurs ist ausgebucht ! Eine Warte/ Nachrücker Liste ist möglich !
************************************************************
Dreitägiger Pilzbestimmungskurs im Solling
Der Pilzbestimmungskurs 2023 findet vom 30.09.2023 - 02.10.2023 im Schützenhaus 37586 Dassel satt. Das Schützenhaus befindet sich am Ende der Schützenstraße, direkt am Waldrand.
Hier kann man, wer möchte, eine kleine Küche benutzen. Einkaufsmöglichkeiten in Dassel sind vorhanden. Bäcker, Rewe, Lidl, Getränkehandel.
Warme und kalte Getränke werden im Schützenhaus angeboten.
Dieser Kurs ist bestens geeiget für alle pilzinteressierten Anfängerinnen und Anfänger. Auch zum Auffrischen der Kenntnisse, für Naturfreunde oder auch Fotofreunde. Wir bewegen uns in immer anderen Gebieten des Sollings und seiner angrenzenden Waldgebieten. Saure Nadelwälder, kalkhaltige Buchenwälder oder auch spezielle Habitate liegen nah beieinander.
In diesem Kurs werden alle zu dem Zeitpunkt erscheinenden Pilze, in immer wiederkehrenden Übungen erklärt. Ziel dieses Kurses ist es, am Ende die Pilze besser in die entsprechenden Gattungen einzuteilen.
Dazu gehören auch die giftigen und ungenießbaren Arten.
Bitte bringen Sie Ihr Pilzbuch/Bücher, Notizbuch, Fotoapparat, Einschlaglupe, wetterfeste Kleidung und Schuhe und vor allem Spaß an den Pilzen und der Natur mit zu diesem Kurs!
PROGRAMM (Änderungem möglich!)
Samstag 30.09.23
Beginn 9:30
Begrüßung, kurze Einleitung, Exkursion im Solling bis ca. 13:00 Uhr, Mittagspause 13:00-14:00, gemeinsames Bestimmen der Funde vom Vormittag und Ordnen nach Gattungen und Familien
ca. 15:30 Exkursion / Pilzsammeln
Gemeinsames Bestimmen und ordnen der Funde vom Nachmittag,
Arbeiten mit Bestimmungsschlüsseln
Ende 18:00
Sonntag 01.10.23
Beginn 9:00
Vormittagsexkursion: Pilze im Kalk-/Buchenwald
gemeinsames Bestimmen und Ordnen der Funde vom Vormittag
Mittagspause 13:00-14:00
Nachmittagsexkursion: Pilze im saurem Nadelwald, gemeinsames Bestimmen
und Ordnen der Funde vom Nachmittag
Theorie: Gattungskunde
Ende 18:00
Montag 02.10.23
Beginn 9:00
Exkursion im Solling / Pilzsammeln zum Mitnehmen!?
Bestimmen und Ordnen der Funde / Schwerpunkt Giftpilze
Mittagspause 13:00 -14:00
Theorie / Zusammenfassung / Lichtbilder
Ende Kurs 16:00
Je nach Interessen der Kursteilnehmer/-innen können wir das Programm auch ändern.
Die Kursgebühr beträgt:
p.Person 140 €
Ehepaare 260 €
Studenten 100 €
Kinder bis 12 Jahre frei
Kinder über 12 oder Jugendliche 80 €
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen!
max. 20 Personen
Anfang September erhalten alle angemeldeten Teilnehmer eine Bestätigungsemail mit weiteren Einzelheiten sowie Kontodaten. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach Erhalt dieser
E-Mail.
Bitte Ihre verbindliche Anmeldung an folgende E-Mail senden:
pilzfinder-solling@web.de
Infos unter: 0176 349 358 52 (wenn möglich ab 17:00)
Übernachtungsmöglichkeiten in direkter Nähe :
Hotel Deutsche Eiche
Adresse: Obere Torstraße 14, 37586 Dassel
Telefon: 05564 96010
-------------------------------------------------------------
Dasseler Gästehaus Klenke
Telefon: 05564 2260
-------------------------------------------------------------
Ferienhaus Weserbergland Familie Ragnitz
Telefon: 05562 93055