Die Pilzfinder-Solling .de Seite soll eine Übersicht verschaffen, welche Pilze im Großraum Dassel-Einbeck in den jeweiligen Monaten zu erwarten sein können. Erscheinungszeiten, sowie Namen der Pilze, können regional unterschiedlich sein. Alle hier abgebildeten Pilze sind von mir gefunden und fotografiert worden.
Hier kann man Rat und Hilfe bekommen (nicht nur zu Pilzvergiftungen )
GIZ-Nord (Gift-Informationszentrum)der UNI Göttingen 0551-19240
Keine Garantie für die Richtigkeit von Texten und Bildern !!
Günther Schier gepr. Pilzberater DGf.M-eV., Dassel Solling
Etwas von mir ! Ich bin 1962 geboren und seit meiner Kindheit mit dem Vater in Sachen Pilzen unterwegs gewesen. Ich beschäftige mich seit ca. 12 Jahren
intensiv mit den Großpilzen und bin ständig auf Entdeckungsreise rund um Dassel und Einbeck.
Auf zahlreichen Lehrwanderungen bei der Mobilen Pilzschule von Dieter Honstraß konnte ich mein Wissen durch praktische Übungen in Wald und Wiese vertiefen. Darauf folgten zahlreiche Seminare zum Thema, bevor ich 2008 meine Prüfung als Pilzberater bei D. Hohnstraß ablegte. Durch den Kontakt mit Dieter hatte ich die Gelegenheit mit Dr. Lothar Krieglsteiner, der als Gastreferent in Dassel/Solling tätig war, an einigen Touren hier im Solling und rund um Einbeck teilzunehmen. Sehr lehrreich waren auch die Wanderungen mit den Herren Klaus und Knuth Wöldecke aus Hannover die zusammen mit mir in meinem Hauswald auf der Suche nach seltenen Röhrlingen und Täublingen waren.
Im Jahr 2010 besuchte ich einen Kurs in der bekannten Pilzlehrschau von Walter Pätzold in Hornberg / Schwarzwald und legte hier eine Prüfung zum Pilzsachverständigen ab. Im Schwarzwald beeindruckte mich der völlig anders gestaltete Wald mit seinem Pilzvorkommen besonders.
Diese große Überraschung hatte Dieter Honstraß von der Mobilen Pilzschule www.pilzschule.de am Sonntag für mich parat. Während einer Erkundungsexkursion, deren Zweck es ist Standorte für spezielle Pilzarten zu
ergründen, überreichte er mir obige Annerkennung !
Über diese Überraschung habe ich mich sehr gefreut, Danke Dieter !
Danke an die Einbecker Morgenpost EM, die mich durch die Veröffentlichung meiner kleinen Artikel zum Thema "Pilze" kräftig unterstützt und damit einen Beitrag zur Aufklärung in der Offentlichkeit leistet!
Meine erste Frischpilzausstellung im Rahmen der Jaglichen Landpartie in Dassel/Solling ist von vielen Pilzintressierten besucht worden.Sehr gut Besucht wurde zum Abschluß des Tages meine Power-Point Dia Show,
Eine Pilzwanderung durch Ahlsburg-Hube und Solling. Mein besonderer Dank gilt Herrn Peter Zoernack Dassel, der die Räumlichkeiten seiner Stadtmühle zur Verfügung stellte .
Einen weiteren schönen und seltenen Pilz entdeckte Frau Almut Fleischer im Einbecker Stadtwald.Der Satansröhrling mag gerne Wärmebegünstigte
Wälder auf Kalk,daher ist der Pilz meist nur im Süden Deutschlands häufiger zu sehen.Doch das Südliche Niedersachsen ist durch einige Fundmeldungen bekannt für sein Auftreten. Der Satansröhrling ist Giftig, doch sollte er wegen seiner Seltenheit nicht zerstört werden.Auch er leistet im Ökosystem Wald seine Dienste.
Sein Gift verursacht Magen-Darm und nervöse Störungen !
Zeitungsausschnitt aus "Einbecker Morgenpost" Oktober 2008
Unvergeßliche Eindrücke und Erfahrungen
aus dem Reich der Pilze,wurden bei diesem speziellen
Kurs geboten.Aussergewöhnliche Lebensräume im
Bereich Dassel und Einbeck ,sowie Schwerpunkte bei
der Einteilung, innerhalb der Gattung Cortinarius,sollen
hier nur als Beispiel für diesen Aussergewöhlichen
Pilz-Kurs in Dassel genannt sein.
Wer mehr zu Pilz-Kursen oder Seminaren wissen möchte
wende sich bitte an : Dieter Hohnstraß www.Pilzschule.de
Ich übenehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website angebotenen Informationen. In keinem Fall werde ich für Schäden, die sich aus der Nutzung oder
Nichtnutzung dieser Website ergeben, eine Haftung übernehmen. Für alle auf dieser Website angebotenen externen Links, die auf fremde Websites zeigen, auf denen Inhalte angeboten werden, die von
Dritten zu verantworten sind, wird keine wie auch immer geartete Haftung bezüglich der Inhalte übernommen. Ich erkläre hiermit, keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten zu haben, distanziere mich hiermit ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller auf unserer Website verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden und mache mir diese Inhalte in keinem Fall zu Eigen.
Wir sind dankbar für jeden Hinweis auf bedenkliche Inhalte von Seiten, auf die - mittels Link von unserer Website aus - verwiesen wird.
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind Urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine
Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Ich erlaube und begrüße ausdrücklich das Zitieren von Dokumenten sowie das Setzen von Links auf meiner Website, solange
kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website Pilzfinder.jimdo handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden ,meinen Interessen widersprechen
oder schaden.
Alle innerhalb dieser Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Im Allgemeinen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen zu verschaffen.
Copyright
Impressum gemäß § 6 Teledienstegesetz (TDG)
Verantwortlich für Planung, Gestaltung, Umsetzung, Webdesign, sowie Betreuung der Internetinhalte der Webseite:
www.pilzfinder-solling.de ist:
Günther Schier
Tel. +49- 05564-9990838
Jomole@web.de
Copyright © 2008 Günther Schier
Verwendung dieses Inhaltes sowie Bilder ausschließlich
mit schriftlicher Genehmigung des Copyrightinhabers!