Liebe Besucher ! Der Solling ist ein wunderschönes Waldgebiet zwischen Weser und Leine und dem Harz vorgelagert. Höchste Erhebung ist die Goße Blöße mit 550 M N/N. 37586 Dassel liegt etwas abseits zwischen Göttingen und Hannover .
Bitte nicht mit SOHLINGEN im Westen Deutschlands verwechseln !
Die Pilzfinder-Solling .de Seite soll eine Übersicht verschaffen, welche Pilze im Großraum Dassel-Einbeck in den jeweiligen Monaten zu erwarten sein können. Erscheinungszeiten, sowie Namen der Pilze, können regional unterschiedlich sein. Alle hier abgebildeten Pilze sind von mir gefunden und fotografiert worden.
Hier kann man Rat und Hilfe bekommen (nicht nur zu Pilzvergiftungen )
GIZ-Nord (Gift-Informationszentrum)der UNI Göttingen 0551-19240
Keine Garantie für die Richtigkeit von Texten und Bildern !!
Günther Schier gepr. Pilzberater DGf.M-eV., Dassel Solling
Feldmykologe Stufe 2 / DGf.M-eV.
Etwas von mir ! Ich bin 1962 geboren und seit meiner Kindheit mit dem Vater in Sachen Pilzen unterwegs gewesen. Ich beschäftige mich seit ca. 20 Jahren
intensiv mit den Großpilzen und bin ständig auf Entdeckungsreise rund um Dassel und Einbeck.
Auf zahlreichen Lehrwanderungen bei der Mobilen Pilzschule von Dieter Honstraß konnte ich mein Wissen durch praktische Übungen in Wald und Wiese vertiefen. Darauf folgten zahlreiche Seminare zum Thema, bevor ich 2008 meine Prüfung als Pilzberater bei D. Hohnstraß ablegte. Durch den Kontakt mit Dieter hatte ich die Gelegenheit mit Dr. Lothar Krieglsteiner, der als Gastreferent in Dassel/Solling tätig war, an einigen Touren hier im Solling und rund um Einbeck teilzunehmen. Sehr lehrreich waren auch die Wanderungen mit den Herren Klaus und Knuth Wöldecke aus Hannover die zusammen mit mir in meinem Hauswald auf der Suche nach seltenen Röhrlingen und Täublingen waren.
Im Jahr 2010 besuchte ich einen Kurs in der bekannten Pilzlehrschau von Walter Pätzold in Hornberg / Schwarzwald und legte hier eine Prüfung zum Pilzsachverständigen ab. Im Schwarzwald beeindruckte mich der völlig anders gestaltete Wald mit seinem Pilzvorkommen besonders.
Fundliste Lehrwanderung vom 9.10.2021 Lauenberg / Laubwald mit Eichen und Buchen auf saurem Buntsandstein
Gattung
Art
Wissenschaftlicher Name
Lacrymaria (Saumpilze) Tränender Saumpilz ("Schmutzpilz") Lacrymaria lacrymabunda
Inocybe (Rißpilze) Strohgelber Rißpilz Inocybe cookei
Mycena (Helmlinge) Gelbmilchender Helmling Mycena crocata
Tricholoma (Ritterlinge) Schwefelritterling tricholoma sulphureum
Oudemansiella (Schleim- u. Samtrüblinge)
Grubiger Schleimrübling Xerula radicata
Hypholoma (Schwefelköpfe) Ziegelroter Schwefelkopf Hypholoma lateritium
Macrolepiota (Riesenschirmlinge)
Grobscholliger Riesenschirmling
Macrolepiota conradii
Cortinarien (Schleierlinge) Telamonia spec. Cortinarius spec.
Megacollybia Breitblättriger Rübling ("Alter Mann" Pilz)
Megacollybia platyphylla
Amanita (Wulstlinge) Zitronengelber Knollenblätterpilz Amanita citrina
Russula (Täublinge) Dickblättriger Schwärztäubling Russula nigricans
Lactarius (Milchlinge) Graugrüner Milchling Lactarius blennius
Psathyrella (Faserlinge) Wässriger Mürbling Psathyrella piluliformis
Mycetinis (Knoblauchschwindlinge)
Saitenstieliger Knoblauchschwindling
Mycetinis alliaceus
Mycena (Helmlinge) Bluthelmling Mycena haematopus
Laccaria (Lacktrichterlinge) Violetter Lacktrichterling ("Lila Lack") Laccaria amethystina
Collybiopsis Knopfstieliger Büschelrübling Collybiopsis confluens
Russula (Täublinge) Gallentäubling Russula fellea
Clitocybe (Trichterlinge) Nebelgrauer Trichterling ( "Nebelkappe" )
Clitocybe nebularis
Clitocybe (Trichterlinge) Grüner Anistrichterling Clitocybe odora
Lepista (Rötelritterlinge) Violetter Rötelritterling Lepista nuda
Gymnopus (Blasssporrüblinge) Waldfreundrübling Gymnopus dryophilus
Xylaria (Holzkeulen) Geweihförmige Holzkeule Xylaria hypoxylon
Hypholoma (Schwefelköpfe) Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciculare
Scleroderma (Kartoffelboviste)
Dickschaliger Kartoffelbovist
Scleroderma citrinum
Mycena (Helmlinge) Rosa Rettich-Helmling ("Hello Kitty" Pilz)
Mycena rosea
Galerina (Häublinge) Gifthäubling Galerina marginata
Lactarius (Milchlinge) Eichenmilchling Lactarius quietus
Pluteus (Dachpilze) Rehbrauner Dachpilz Pluteus corvinus
Amanita (Wulstlinge) Perlpilz ("Rötender Wulstling") Amanita rubescens
Xerocomus (Filzröhrlinge) Rotfußröhrling Xerocomus chrysenteron
Suillus (Schmierröhrlinge) Lärchenröhrling (Goldröhrling) Suillus grevillei
Clitocybe (Trichterlinge) Bleiweißer Trichterling Clitocybe phyllophila
Gattung Art Wissenschaftlicher Name
Fundort Abbecke - Laubwald, Sandstein
sauer
Echinoderma (Stachelschirmlinge)
Spitzschuppiger Schirmling Echinoderma asperum
Tricholoma (Ritterlinge) Unverschämter Ritterling Tricholoma lascivum
Russula (Täublinge) Stachelbeertäubling Russula queletii
Helvella (Lorcheln) Herbstlorchel Helvella crispa
Clitopilus (Räslinge) Mehlräsling Clitopilus prunulus
Psathyrella (Faserlinge) Behangender Faserling Psathyrella candolleana
Russula (Täublinge) Gelber Graustieltäubling Russula claroflava
Russula (Täublinge) Ockertäubling Russula ochroleuca
Cantharellus (Pfifferlinge) Echter Pfifferling Cantharellus cibarius
Psathyrella (Faserlinge) Schwefelfüßiger Faserling Psathyrella cotonea
Bisporella (Reisigbecherchen)
Zitronengelbes Reisigbecherchen
Bisporella citrina
Collybia (Rüblinge) Horngrauer Rübling ("Butterrübling") Collybia butyracea
Rickenella (Heftelnabelinge) Orangeroter Heftelnabeling Rickenella fibula
Collybia (Rüblinge) Brennender Rübling Collybia peronata
Leotia (Gallertkäppchen) Grüngelbes Gallertkäppchen Leotia lubrica
Russula (Täublinge) Violettstieliger Täubling ("Pfirsichtäubling)
Russula violeipes
Bem: Pilze, die an mehreren/verschiedenen
Standorten gefunden wurden, werden nur 1x (am ersten Fundort) genannt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ich übenehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website angebotenen Informationen. In keinem Fall werde ich für Schäden, die sich aus der Nutzung oder
Nichtnutzung dieser Website ergeben, eine Haftung übernehmen. Für alle auf dieser Website angebotenen externen Links, die auf fremde Websites zeigen, auf denen Inhalte angeboten werden, die von
Dritten zu verantworten sind, wird keine wie auch immer geartete Haftung bezüglich der Inhalte übernommen. Ich erkläre hiermit, keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten zu haben, distanziere mich hiermit ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller auf unserer Website verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden und mache mir diese Inhalte in keinem Fall zu Eigen.
Wir sind dankbar für jeden Hinweis auf bedenkliche Inhalte von Seiten, auf die - mittels Link von unserer Website aus - verwiesen wird.
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind Urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine
Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Ich erlaube und begrüße ausdrücklich das Zitieren von Dokumenten sowie das Setzen von Links auf meiner Website, solange
kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website Pilzfinder.jimdo handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden ,meinen Interessen widersprechen
oder schaden.
Alle innerhalb dieser Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Im Allgemeinen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen zu verschaffen.
Copyright
Impressum gemäß § 6 Teledienstegesetz (TDG)
Verantwortlich für Planung, Gestaltung, Umsetzung, Webdesign, sowie Betreuung der Internetinhalte der Webseite:
www.pilzfinder-solling.de ist:
Günther Schier
Tel. +49- 05564-9990838
pilzfinder-solling@web.de
Copyright © 2008 Günther Schier
Verwendung dieses Inhaltes sowie Bilder ausschließlich
mit schriftlicher Genehmigung des Copyrightinhabers!