Flammulina velutipes der Samtfußrübling beherscht im Moment den Pilzaspekt.Nach Niederschlägen und Temperaturen über 0°C ist er fast überall zu finden.17.2.2011 Dassel/Ellensen ,Ilmeufer
Haselbecherling - Encoelia furfuracea ,hier gefunden an einem abgebrochenen Ast einer Schwarzerle 17.2.2011 Ellensen
...hier sieht man schön woher sein anderer Name (Kleeiger Haselbecherling) kommt.Die "unreine Haut" gab sie ihm.Bei Trockenheit sind die Fruchtkörper ganz geschlossen,hier bei der Entfaltung 17.2.11 Ellensen
Zinnoberroter Kelchbecherling lat. Sarcoscypha coccinea -zu schonen- Ja, ja er ist es wirklich ! Zwar noch klein aber der wird noch ....
.....und das nach nur ein paar Tagen die Frostfrei waren . Wunder Natur ! 26.2.10
Winter Trichterling lat. Clitocybe brumalis als ich diesen Pilz das erste mal entdeckte ,konnte ich ihn nicht einordnen.Wer denkt den schon im Februar an Trichterlinge ! 26.2.10
....damals habe ich ihn zu Wöldeckes gesendet ,die ihn mir netterweise bestimmt haben . Die Fruchtkörper erscheinen jedes Jahr am Ilmeufer zwischen Weiden und Pappeln 26.2.10
Ja ich weiß ,der schon wieder . Aber was für ein Standort !!! Man beachte das Hochwasser das die Ilme grade führt ! Der Samtfußrübling lat.Flamulina velutipes....
...hatte bisher in diesem Winter keine Chance.Ich glaube das er in den nächsten Tagen alles nachholt 26.2.10
..ein wunderschöner Tag war dieser 8.2.09 hier in der Region Dassel !
..das fand auch Foxi der wieder mit mir auf Pilzjagd war !
Auch in diesem Februar steht er an erster Stelle ! Flamulina velutipes ,der Samtfußrübling.Kaum das der Frost etwas gewichen ist,erscheinen die begehrten Fruchtkörper ! 8.2.09