Pilzfinders Seite
Pilze März
Frühlings-Weichritterling Melanoleuca cognata essbar 14.3.2014 Lauenberg / Dassel
Kammerdstern lat.Geastrum pectinatum 14.3.2014 Solling
Herber Eichenknäueling lat.Panellus stipticus 8.3.2014
Harzige Sägeblättling lat.Lentinus adhaerens 8.3.2014
Sommertrüffel lat.Tuber aestivum 18.3.2011
...meine erste Trüffel ,ein Zufallsfund doch ein Nachweis ! Eßbar aber Geschützt ! 18.3.2011
Hirschtrüffel lat. Elaphomyces kein Speisepilz 6.3.2011 Einbeck/Vogelbeck
Fichtenzapfenrübling lat. Strobilurus esculentus 28.3.10 Neuer Teich,Solling grad jetzt im März wenn nicht viel los ist in Sachen Pilzen ein Garant im feuchtem Fichtenwald .
......wächst ausschließlich auf Fichtenzapfen.
..... eine Bereicherung für eine lecker Suppe.Stiele nicht brauchbar.
Warziger Drüsling lat. Exidia glandulosa ,kommt das ganze Jahr vor. 28.3.10 Amtsberge bei Dassel
....auf morschen Ästen verschiedener Laubhölzer.Mit der Lupe betrachtet erkennt man kleine Drüsen auf der Oberfläche
Endlich Sonne ! 10.3.10
.....so,nun habe ich endlich ein Bild des geöffneten Becherlings. Meine Güte,der hatt es aber auch spannend gemacht. Jetzt nach dem starkem Regen möchte er wohl seine Sporen loswerden . 28.3.10 Dassel / Hunnesrück
Kleiiger Haselbecherling lat. Encoelia furfuracea .... 10.3.10 Dassel/Amelsen ,ja ich hatte ihn schon einmal im Januar,aber es ist sonst nichts los !!
....es war ein schöner Sonniger Tag. An den Südseiten ist auch der Schnee weggetaut,aber dafür ist es knochentrocken ! 10.3.10
Erlenkätzchen Becherling lat. Ciboria amentacea Immer wieder eine Große Freude ihn zu finden. 2.3.10 Ilmeufer in einer Wallhecke,vor dem erneutem Wintereinbruch.
....wächst auf den vermodernden Männlichen Erlenkätzchen des Vorjahres. 2.3.10 Ilmeufer/Ellensen
Ja,das ist sie ! Die erste Käppchenmorchel der Saison 2009 !
.....gefunden am 1.4.09 in einem kleinem Eschenhain bei Dassel am 1.4.09
Anemonen Becherling od.Sklerotien Becherling Lat. Sclerotina tuberosa lebt in Symbiose mit dem Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
....jetzt zu finden in feuchten Wäldern und an Bachläufen 28.3.09 Dassel / Hunnesrück
.....Fruchtkörper mit Sklerotie ( knolliges Dauermyzel)
Prachtbecherling Lat.Sarcoscypha coccinea ? , wurde gefunden von Marianne Glöckner im Dasseler Ortsteil Lüthorst, in der Ortsmitte in der Nähe eines Holzstapels! 24.3.2009
Dieser Pilz wird grade von Fam.Wöldecke aus Hannover Mikroskopisch untersucht,da es drei Erscheinungsformen dieser Art gibt.Der genaue Artname wird demnächst ausgewiesen! Es handelt sich um Sarcoscypha cocinea dem Scharlachroten Prachtbecherl. 10.4.09
Warzige Hirschtrüffel Lat. Elaphomyces granulatus ...im Moment sehr häufig ,dort wo die Wildschweine den Boden umpflügen ! Solling 22.3.09
...reiche Beute ! Auch wenn diese "Trüffel" nicht essbar sind,das suchen und finden macht doch Spaß!
Schwarzglänzender Borstling Lat. Pseudoplectania nigrella auf schattigen bemoosten Walwegen ! 22.3.09 Solling
Frühlingszeit ist Becherlingszeit !! Die Suche lohnt sich! Wer hat denn schon solch schöne Exemplare live gesehen ?
Erlenkätzchen-Becherling Ciboria amentacea Findet man jetzt in der Laubschicht vom Vorjahr unter Erlen.Sie fruktizieren an den "Lämmerschwänzen" nicht an den Erlenzapfen,ebenfalls vom Vorjahr !
....das Bild ist zwar etwas überbelichtet,zeigt aber schön das Substrat,das unter der Laubschicht liegt.Überall auch die alten Kätzchen ! 8.3.09 Dassel / Ellensen
....Februar-April an den Männlichen Erlenkätzchen !
Ein sehr ähnlicher Becherling ist der Weidenkätzchen Becherling / Pezizella amenti Dieser kleine Becherling sucht sich die Weidenkätzchen vom Vorjahr als Unterlage.
.... um ihn zu finden nur etwas das Laub unter "Kätzchenweiden " (Salix) beiseite räumen
Buchenfruchtschalen-Becherling Lat.Ombrophila faginea
Buchenfruchtschalen-Becherling Macro
Schwarzglänzender Borstling Pseudoplectania nigrella
Braunschwarze -Kohlenbeere Hypoxylon multiforme
Buchenfruchtschalen-Keule Xylaria carpophila
Fichtenzapfen-Rübling Strobilurus esculentus eßbar
Goldgelber-Zitterling Tremella mesenterica
Judasohr Auricularia auricula-judae eßbar (Chinesische -Morchel)
Judasohr 2
Größter Scheibling Discina ancilis
Zinnoberschwamm Picnoporus cinnabarinus Ansicht oben
Zinnoberschwamm Ansicht unten
Startseite
Neue Termine 2024 ! Pilz-Lehrwanderungen und Kurse
Pilze Januar
Pilze Februar
Pilze März
Pilze April
Pilze Mai
Pilze Juni
Pilz Juli
Pilze August
Pilze September
Pilze Oktober
Pilze November
Pilze Dezember
Pilz Gifte - Gift Pilze
Tipps
Links
Gästebuch
zuklappen